Bundestagswahl 2021

Amtliche Wahlbenachrichtigung

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl in Deutschland. Eine gute Gelegenheit um ein altes Vorhaben von mir wenigstens ein Stück weit in die Tag umzusetzen: Meine bescheidene Meinung zum politischen Geschehen und einzelner Parteien in der deutschen politischen Landschaft einmal zu „Papier“ zu bringen.

Nicht, dass ich meine Meinung in diesem Zusammenhang als besonders wichtig ansehen würde. Nur glaube ich, dass – zumindest in meinem direkten Umfeld – wie uns viel zu selten ehrlich und sachlich mit Politik und dem Weltgeschehen auseinandersetzen.

Viel zu oft sind wir in unserer eigenen kleinen Welt mit unseren Alltagsthemen beschäftigt und tauschen uns in meinen Augen zu selten über die größeren Themen unserer Zeit aus. Als wäre die Meinung der „normalen Menschen“ (was ist normal?) zu größeren Themen nicht so wichtig. Aber wahrscheinlich nehmen die Themen, die uns tagtäglich direkt betreffen und nicht selten großen Einfluss darauf haben, ob wir einen Tag als „gut“ oder „weniger gut“ bewerten, einfach zu viel Raum ein – und die Themen die für uns weiter weg erscheinen, stehen dann hinten an.

Ich bin mir bewusst, dass ich mit mich angreifbar mache wenn ich meine Meinung zu einzelnen Themen öffentlich mache. Besonders wenn ich im weiteren Verlauf meiner Texte hier bekannt gebe, an welcher Stelle ich dieses Jahr (wieder) mein Kreuzchen machen werde – und warum ich das tun werde. Und ich werde ebenfalls darüber schreiben, wo ich mein Kreuzchen auf keinen Fall setzen werde – und auch das versuche ich so gut wie es geht sachlich zu begründen.

Warum ich nicht die AFD wähle

Warum ich nicht die Partei „Die Basis“ wähle

Konzentration / Fokussierung

Ich habe zugegebener Weise immer wieder massiv Probleme mich auf Dinge zu konzentrieren. Ich kann meine Umgebung ganz schlecht bzw. teilweise überhaupt nicht ausblenden. Ich höre immer alles was im mich herum gesprochen wird und mein Gehirn fängt an über das was es hört nachzudenken. Das Gleiche gilt für Geräusche.

Eine Lösung die ich für dieses Problem für mich gefunden habe: Musik für den Hintergrund.

Dafür eignet sich nicht jede Musik. Bei mir funktioniert am besten etwas, was mich nicht aufreibt und was leise (oder auch etwas lauter) im Hintergrund laufen kann – am besten ohne Gesang oder Sprache.

Es gibt dafür extra Youtube Streams die für mich ganz gut passen und zwischen denen ich immer mal wieder hin und her wechsle, wenn ich mich mal wirklich auf eine Aufgabe konzentrieren muss.

Z.B. die Kanäle von Chillhop Music oder ChilledCow

https://youtu.be/7NOSDKb0HlU

Und die Illustrationen sind auch noch echt witzig.


Früher habe ich auch mal mit „weißem Rauschen“ herumprobiert. Das hat zwar auch teilweise funktioniert, weil es einfach alles um einen herum übertönt. Aber auf Dauer war das nichts für mich.

Wer es trotzdem mal ausprobieren möchte der kann auf Youtube ebenfalls viele extrem lange Videos finden. Z.B. mit den Geräuschen einer Flugzeugkabine – das habe ich immer als sehr angenehm empfunden.

Wer es noch etwas sanfter mag, dem kann ich z.B. dieses Video mit drei Stunden sanftem Regen empfehlen: