Warum ich nicht die Partei „Die Basis“ wähle

Vorsicht! Meinung! Grundsätzlich ist alles was ich auf diesem Blog schreibe sicherlich zunächst einmal als Meinungsäußerung zu verstehen. Ich bin kein Journalist oder Experte auf den jeweiligen Gebieten. Aber besonders im Zusammenhang mit politischen und gesellschaftlichen Themen möchte ich darauf hinweisen, dass ich  im Folgenden lediglich meine persönliche Meinung wiedergebe.

Gefühlt direkt ab Anbeginn der Gründung ist die Partei „Die Basis“ sehr intensiv in den s.g. sozialen Medien aktiv und gewinnt in Mitten der Corona Pandemie 2020 mehr und mehr Anhänger. Das hat meines Erachtens in erster Linie damit zu tun, weil sich die Partei ganz stark gegen jegliche Maßnahmen stellt die die Corona Pandemie eindämmen soll – ja sogar die Existenz einer Pandemie bezweifelt und dafür fragwürdige „Experten“ anführt.

Ich konnte die Bildung des Kreisverbandes Siegen Wittgenstein von „Die Basis“ mit gebührenden Abstand in diversen Telegramm Kanälen verfolgen, die der Vorstandsvorsitzende des Kreisverbandes Marcus H. erwiesener Maßen gegründet und administriert hat.

Über die Dinge über die sich die Menschen dort tagtäglich austauschen kann ich meistens nur den Kopf schütteln. Aber das zu beleuchten würde lediglich das Umfeld der Partei hier in Siegen und Umgebung abdecken. Doch es ist ja Bundestagswahl. Und da müssen wir uns diese Partei in einem größeren Kontext anschauen.

Die nachfolgenden Abschnitte möchte ich sukzessive um neue Abschnitte ergänzen. Daher schreibe ich immer das Datum dazu an dem der Abschnitt hinzugefügt wurde.  

„die Basis“ == „QUERDENKEN“

Hinzugefügt am 25.09.2021

„die Basis“ ist eng mit der s.g. „Querdenken“ Bewegung verbunden. So verbreitet Diana Osterhage (Doppelspitze mit Dr. Andreas Baum Bundesvorstand „die Basis“) auf ihrem Telegram Kanal neben Artikeln der fragwürdigen Webseite „epochtimes.de“ auch Verschwörungserzählungen von „Querdenken“, in denen von „totaler Diktatur“ und „Versklavung“ gesprochen wird.

Der Sprachgebrauch und die Verschwörungserzählungen haben unlängst einen 49-Jährigen in Idar-Oberstein dazu bewogen einen 20-jährigen Mann zu erschießen. Natürlich kann man für die Tat weder „die Basis“ noch die „Querdenken“ Bewegung verantwortlich machen. Aber auf dem Nährboden von völlig unnötigen und teilweise offenbar vollkommen zusammenfantasierten Verschwörungserzählungen – besonders aus den Kreisen von „Querdenken“ – fühlen sich geistig schwache Menschen offenbar derart in die Ecke gedrängt, dass Gewalt, Totschlag oder Mord als probates Mittel angesehen wird.

Das nicht existierende Wahlprogramm

Hinzugefügt am 24.09.2021

Wenn man sich die Absichten der Partei „die Basis“ in ihrem Wahlprogramm mal so richtig schwarz auf weiß anschauen möchte hat man schlechte Karten. Denn die Partei hat kein Wahlprogramm. Zumindest nicht so richtig. Auf der Internetseite für die Bundestagswahl 2021 sind alle Wahlprogramme aller Parteien abrufbar. Von der Partei „die Basis“ gibt es jedoch lediglich ein s.g. Rahmenprogramm aus der Zeit kurz nach der Gründung 2020. 

Die im Juli 2020 gegründete „Basis­demokratische Partei Deutschland“ hat für die Bundestags­wahl kein besonderes Wahl­programm vorgelegt. Das sogenannte Rahmen­programm der Partei wurde kurz nach der Gründung veröffentlicht […]

https://www.bundestagswahl-2021.de/wahlprogramme/#diebasis

Das Rahmenprogramm hat sagenhafte zwei Seiten als PDF hier oder online hier. Gefühlt wird die Basis in ihrem Rahmenprogramm nur mäßig konkret. Man scheint sich nicht so richtig festlegen zu wollen. Allerdings gibt es einige Punkte, die doch sehr stark meinen Überzeugungen und Ansichten entgegen stehen. (s. nächster Abschnitt zu den Säulen)

Die „Säule der Freiheit“ und die „Säule der Schwarmintelligenz“

Hinzugefügt am 24.09.2021

Zu der „Säule der Freiheit“ beschreibt „die Basis“, dass alle „mündigen Menschen“ nicht nur bei Entscheidungen ein „faires Mitspracherecht“ bekommen sollen, sondern dass sie auch Verantwortung für sich selbst und andere übernehmen müssen.

An dieser Stelle sei gesagt, dass ich den Ansatz der repräsentativen Demokratie grundsätzlich für richtig halte. Ich bin der Meinung, dass sich Menschen in der Regel auf das konzentrieren was sie direkt betrifft: Familie, Freunde, den Sportverein, die Arbeit usw. Jeder Mensch, der sich nicht beruflich, als Hobby oder als gelangweilter Privatier eingehend mit komplexeren Themen beschäftigt, wird zwar ggf. eine Meinung zu Themen wie z.B. dem Klimawandel, dem Steuersystem, dem globalen Finanzsystem oder den angemessenen Maßnahmen zur Eindämmung einer Pandemie haben, aber sicherlich keinen nennenswerten Beitrag für eine Entscheidungsfindung leisten können. Und die Meinung die die meisten Menschen haben, basiert in den meisten Fällen auf den eigenen Bedürfnissen, Wünschen usw.

Damit sollte eigentlich auch klar sein, dass ich definitiv nicht der Meinung bin, dass wir bessere Entscheidungen treffen werden, wenn wir alle „mündigen Menschen“ fragen und alle gemeinsam eine Entscheidung treffen. Wobei mir auch nicht klar ist wen „die Basis“ mit „mündigen Menschen“ meint.

Zum hier passenden Thema „Volksentscheide“ habe ich mich schon auf der Seite zur AFD ausgelassen.

Die „Säule der Schwarmintelligenz“ finde ich besonders interessant. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass jemand ernsthaft der Meinung sein kann, dass es so etwas wie eine „Schwarmintelligenz“ gibt mit derer wir fähig wären, auf komplexe Themen antworten zu finden.

Wenn ich bei einer Quizshow auf dem heißen Stuhl sitzen würde und es ginge um eine Frage wo ich unter vier möglichen Antworten die richtige auswählen müsste, dann würde ich auf diese „Schwarmintelligenz“ vertrauen wenn es nach dem Setzen des Publikumsjokers eine eindeutige Tendenz für eine Antwort gibt.

Aber da kann doch nicht funktionieren wenn es um die Fragen geht, wo sich selbst Expertenrunden schwer tun einen gemeinsamen Konsens zu finden.

Wir können festhalten, dass es bei der Partei „die Basis“ in erster Linie um eine breit angelegte Beteiligung aller „mündigen Menschen“ bei allen (diese Menschen betreffenden) Entscheidungen geht. Und um die Überzeugung, dass diese Menschen bei diesen Entscheidungen nicht nur ihr eigenes Wohl sondern auch dass der anderen Menschen in ihre Entscheidung einbeziehen und damit „Eigen- und Fremdverantwortung“ übernehmen.

Das kann ich definitiv nicht unterschreiben.

Im Weiteren geht die Partei auch kurz auf ihre Haltung zur Medizin ein. In dem Wissen um die Haltung der Partei zur Corona Pandemie und den notwendigen Maßnahmen offenbart sich in diesem einen Satz die ablehnende Haltung zur evidenzbasierenden wissenschaftlichen Medizin:

Wir setzen uns für die Vielfalt medizinischer und therapeutischer Ansätze und Methoden ein.

https://diebasis-partei.de/wp-content/uploads/2021/07/2020-11-dieBasis-Rahmenprogramm.pdf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.